Akustikpaneele: Mehr als nur Schalldämmung

Akustikpaneele sind ein wahres Multitalent in der modernen Raumgestaltung. Als professioneller Möbelplaner möchte ich Ihnen heute zeigen, warum diese Paneele nicht nur in der Akustik, sondern auch im Design eine herausragende Rolle spielen können.

Was sind Akustikpaneele?

Die klassischen Akustikpaneele bestehen aus einem 9 mm starken Filz, erhältlich in zeitlosem Schwarz oder dezentem Grau. Darauf sind 13 mm starke Lamellen angebracht, wodurch die gesamte Paneelstärke 22 mm beträgt. Die Lamellen sind 27 mm breit, und die Abstände zwischen ihnen betragen einheitliche 13 mm. Wichtig zu wissen: Aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit sind diese Paneele nicht für Feuchträume geeignet.

Wozu sind Akustikpaneele gut?

Wohnzimmer in Graphit matt mit Eiche Dekor

Die Hauptfunktion dieser Paneele liegt in der Schallabsorption. Schon bei einfacher Wandmontage erreichen sie die Schallabsorptionsklasse D. Mit einer geeigneten Unterkonstruktion ist sogar Klasse C möglich, und in Kombination mit Mineralwolle in der Unterkonstruktion kann die beste Klasse A erzielt werden.

Aus meiner Erfahrung werden Akustikpaneele jedoch häufiger aus optischen Gründen in Wohn- und Schlafzimmern eingesetzt als zur reinen Geräuschreduzierung. Ihre elegante Optik verleiht jedem Raum eine warme und moderne Atmosphäre. Für Vorzimmer oder als Garderobenpaneele sind die klassischen Filzvarianten jedoch weniger geeignet, da die Unterlage nicht steif genug ist, um das Gewicht von Jacken und Mänteln zu tragen.

Wie kann man Akustikpaneele ergänzen?

Ergänzend gibt es für die gängigen Akustikpaneele Accessoires wie Fächer oder Haken, die in spezifischen Farben und Abmessungen erhältlich sind. Die Auswahl ist allerdings begrenzt, was die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten etwas einschränkt.

Akustikpaneele nach Maß

Hier kommt P.MAX ins Spiel. Wir haben die klassischen Akustikpaneele weiterentwickelt, um sie noch vielseitiger und belastbarer zu machen. Statt des Filzhintergrunds setzen wir auf eine 19 mm starke Pressspanplatte, die für maximale Stabilität sorgt. Unsere Lamellen können in drei Stärken (19, 28 oder 60 mm) gefertigt werden, und die Abstände zwischen den Lamellen sind flexibel anpassbar.

Auch die Höhe unserer Paneele lässt keine Wünsche offen: Millimetergenaue Anpassungen sind bis zu einer maximalen Höhe von 275 cm möglich. Besonders spannend ist unser Farbkonzept: Mit über 80 Farben, die beliebig kombinierbar sind, entstehen Tausende von Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können sogar jede einzelne Leiste in einer anderen Farbe bestellen.

Das Beste daran? Unsere Paneele eignen sich dank der stabilen Rückwand auch fürs Vorzimmer. Wir bieten die Möglichkeit, Einbauklapphaken millimetergenau einzufräsen, die mühelos das Gewicht von Jacken und Mänteln tragen.

Fazit

Akustikpaneele sind mehr als nur funktionale Elemente zur Schallabsorption. Sie bieten unzählige Möglichkeiten zur individuellen Raumgestaltung. Ob als stilvolles Highlight im Wohnzimmer, optisches Upgrade im Schlafzimmer oder als praktische Lösung im Vorzimmer – mit den richtigen Anpassungen und einem kreativen Ansatz sind sie ein unverzichtbares Designelement.

Noch Fragen?

Bei Fragen bin ich mit folgendem Formular jederzeit erreichen. Alle anderen Kontaktmöglichkeiten für weitere Anliegen befinden sich auf meiner Profilseite.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Teilen Sie diesen Beitrag wenn er Ihnen gefallen hat. Danke.

Schreibe einen Kommentar

×