Dampfbackofen: Die perfekte Kombination für Feinschmecker

Sie träumen von einer Küche, in der Sie Ihre kulinarischen Kreationen auf ein neues Level heben? Dann ist ein Dampfbackofen genau das Richtige für Sie! Als Küchenplaner begegne ich immer wieder der Frage, welche Vorteile dieser Alleskönner bietet und ob er sich für den eigenen Haushalt lohnt. Lassen Sie uns da mal in die Tiefe gehen.

Was ist ein Dampfbackofen und was kann er?

Ein Dampfbackofen vereint die Vorteile eines klassischen Backofens mit denen eines Dampfgarers. Das bedeutet, Sie können nicht nur backen, braten und grillen, sondern auch schonend dämpfen. Durch die Kombination beider Funktionen eröffnen sich Ihnen ganz neue Möglichkeiten in der Küche. Einerseits können Sie neue Gerichte ausprobieren und andererseits können Sie die altbewährten Gerichte perfektionieren. Weiter unten werden wir konkreter=)

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Gesund und schonend: Durch das Garen mit Dampf bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Aromen weitestgehend erhalten. Lebensmittel trocknen nicht aus und behalten ihre natürliche Farbe und Konsistenz. Das Gemüse wird nicht “zerkocht”.
  • Vielseitigkeit: Ob Gemüse, Fleisch, Fisch oder Backwaren – mit dem Dampfbackofen zaubern Sie eine Vielzahl an Gerichten. Manche Gerichte werden durch die Dampfzugabe schonender zubereitet und schmecken entsprechend besser. Andere wiederum erhalten eine knusprige Kruste, ohne dass das Fleisch austrocknet.
  • Geschmacksexplosion: Durch das schonende Garen entfalten die Lebensmittel ihr volles Aroma. Probieren Sie mal Folgendes: Beilagengemüse wie Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln oder Paprika schälen, entkernen, klein schneiden und ab damit in den Dampfbackofen. Sie werden staunen.
  • Zeitsparend: Bereiten Sie mehrere Gerichte gleichzeitig zu, ohne dass sich die Aromen mischen. Bereiten Sie auf der einen Ebene den Fisch oder das Fleisch zu und auf der anderen die Kartoffeln als Beilage. Und zwar gleichzeitig. 

Aber auch die Nachteile sollten nicht verschwiegen werden:

  • Höherer Anschaffungspreis: Ein Dampfbackofen ist in der Regel teurer als ein herkömmlicher Backofen. Je nach Ausführung, Marke, Funktion und Qualität können die Preise bis zu € 1.000,– variieren. Aus meiner Sicht ist es jedoch gerechtfertigt, da die Backofenmuffe völlig anders ausgestattet werden muss, um den Dampf verarbeiten zu können, ohne rostanfällig zu werden. Das ist gar nicht so einfach.
  • Reinigung: Durch die Dampfbildung kann es zu Kalkablagerungen kommen, die regelmäßig entfernt werden müssen. Die meisten Dampfbacköfen haben zwar bereits spezielle Reinigungs- und Entkalkungsprogramme eingebaut. Diese nützen jedoch nichts, wenn sie nicht regelmäßig angewendet werden. 
  • Komplexität: Die Bedienung eines Dampfbackofens erfordert etwas Eingewöhnung. Es gibt einfach viel zu viele Möglichkeiten. Sie können dämpfen, regenerieren oder einfach nur Dampf zugeben. Rechnen Sie mit einer Eingewöhnungsphase von ca. 4 Wochen, da auch gewisse Gerichte plötzlich anders zuzubereiten sind.

Anwendungsbeispiele für den Alltag

  • Gemüse garen: Gemüse behält seine knackige Konsistenz und seine leuchtenden Farben. Wer das Gemüse bisher nur gekocht oder gebraten und noch nie in einem Dampfgarer zubereitet hat, weiß gar nicht, wie Gemüse wirklich schmeckt. Hier muss ich mich leider wiederholen. Gemüse waschen, schälen, klein schneiden und ab damit in den Dampfgarer. Einfacher und gesünder geht es kaum.
  • Fleisch & Fisch: Zartes Fleisch und saftiger Fisch gelingen im Dampfbackofen besonders gut. Wir Europäer sind es gewöhnt, unser Fleisch zu braten oder zu grillen. Deswegen wird Ihnen anfangs vielleicht das Grillaroma fehlen. Aber der Eigengeschmack des Fleisches wird Sie überraschen. Durch das Dämpfen wird das Fleisch schön zart und ist wesentlich besser bekömmlich. Außerdem bleiben wichtige Inhaltsstoffe erhalten.
  • Backwaren: Brot und Brötchen erhalten eine besonders lockere Krume und ein intensives Aroma. Bei folgenden Teigarten sollten Sie auf Dampf nicht verzichten: Brot und Brötchen, Blätterteig, Brandteig, Hefegebäck ohne oder mit trockenem Belag, Rührkuchen (je nach Rezept). Die Oma hat nicht grundlos eine Wasserschale in den Backofen gestellt wenn sie Brot gebacken hat=)
  • Aufwärmen: Speisen lassen sich schonend aufwärmen, ohne auszutrocknen. Aus eigener Erfahrung empfehle ich die Pizzareste (was sind Pizzareste?=) von gestern im Dampfbackofen aufzuwärmen. Oder ein Schnetzel. Sie werden denken, dass diese Sachen frisch zubereitet worden sind.
  • Mein persönlicher Tipp: Semmelknödel im Dampfbackofen zubereiten! Es fehlen mir gerade die Superlative, um es zu beschreiben=)

Welcher Dampfbackofen ist der richtige für Sie?

Hersteller wie Siemens, Bosch oder AEG bieten eine große Auswahl an Dampfbacköfen. Natürlich gibt es auch Miele- oder Neff-Geräte, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. Es gibt aber auch noch andere Hersteller, die Dampfbackofen anbieten. Welches Modell das richtige für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Die Preise starten aktuell irgendwo bei € 600 – € 700 und gehen bis zu mehreren Tausend Euro hoch. Ich persönlich habe mit Siemens und Neff die besten Erfahrungen gemacht und kann sie nur empfehlen. Für mehr Prestige empfehle ich jedoch eher Miele oder Bora. Im Einstiegsbereich reicht ein Gorenje oder Electrolux aber genauso. 

Ein paar Dampfbackofen zum Schmökern

Hier finden Sie Dampfbacköfen von verschiedenen Herstellern mit Links direkt zur Herstellerseite.

HS736G3B1-SIEMENS

HS736G3B1-SIEMENS

iQ700 Einbau-Dampfbackofen 60 x 60 cm Schwarz, Edelstahl

TFT Touchdisplay, ecoClean-Programm, hydrolytische Reinigung, Dampffunktion Plus 120°C – Ihre Gerichte behalten noch mehr Vitamine und Nährstoffe und sind schneller fertig, Bratenthermometer mit 3 Messpunkten und Zeitprognose, Auszug nachrüstbar, 30-250°C, 1 L Wassertank, 71 L Nutzinhalt, Schnellvorheizen, Pizzastuffe, Backofen-Assistent mit Sprachsteuerung, 4D Heißluft, Home-Connect, Remote Diagnostics, Remote Monitoring und Control.

CSG958DB1-Bosch

CSG958DB1-Bosch

Serie 8 Einbau-Kompaktdampfbackofen 60 x 45 cm Schwarz

TFT Touchdisplay mit digitalem Kontrollring, 30-250°C, 1 L Wassertank, Eco Clean-Programm, hydrolytische Reinigung, Flexibel platzierbare Teleskopschienen, Gedämpfter Türanschlag nach unten, Nutzinhalt 47 L, Schnellvorheizen, Pizzastufe, Air-Fry-Funktion, Backofen-Assistent mit Sprachsteuerung, Backsensor mit Zeitprognose, Bratenthermometer mit 3 Messpunkten und Zeitprognose, Home-Connect

BSE99823BM-AEG

BSE99823BM-AEG

9000 SteamPro® / Dampfbackofen / WLAN-fähig / Dampfreinigung / Edelstahl mit Antifingerprint

WLAN-fähiger Backofen über die AEG App steuerbar, Dampfreinigung, Feuchtigkeitssensor für exakte Dosierung des Dampfanteils, Sous Vide Funktion, SoftClosing, Extra großer Garraum (70 Liter), Premium-Drehwähler mit Berührungssensor, Elektronische Temperaturregelung, Temperaturbereich von 30°C – 230°C, Kerntemperatursensor, Temperaturvorschlag, Kochassistent, Restwärmeanzeige und -nutzung, Automatische Abschaltung für Backofen, Türkontaktschalter für Licht, Leichtreinigungstür und -ausstattung, Glatte Innenwände aus Longclean-Emaille, Einhängegitter mit Einschubhilfe, Türverglasung: SafeToTouch Plus, Antifinger Edelstahl-Beschichtung, Grillheizstab, Schnellaufheizung zuschaltbar, Externe Dampferzeugung, Entnehmbarer Wassertank (0,95 l), Akustisches Signal für „Wassertank leer“.

BCMS598S19BG-Gorenje

BCMS598S19BG-Gorenje

Kombinierter Kompakt-Dampfgarer und Mikrowelle, 60 x 45 cm

Dampfbackofen mit Mikrowelle, GentleClose, Backofenvolumen 50 L, ProCook, Automatikprogramme, StepBake, SlowBake, Dehydration, MultiFlow360°, PerfectGrill, PureSteam, MultiSteam 360°, Entkalkung, SiusVide.

Fazit

Ein Dampfbackofen ist eine lohnende Investition für alle, die gerne kochen und Wert auf gesunde und schmackhafte Gerichte legen. Mit diesem Alleskönner erweitern Sie Ihre kulinarischen Möglichkeiten und machen das Kochen zum Vergnügen. Achten Sie vor allem darauf, dass Ihre eigenen Bedürfnisse gedeckt werden. Denn ein Dampfbackofen KANN mehr kosten, muss es aber nicht zwingend.

Noch Fragen?

Bei Fragen bin ich mit folgendem Formular jederzeit erreichen. Alle anderen Kontaktmöglichkeiten für weitere Anliegen befinden sich auf meiner Profilseite.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Teilen Sie diesen Beitrag wenn er Ihnen gefallen hat. Danke.

Schreibe einen Kommentar

×